Am ersten Septemberwochenende wird die sonst eher ruhige Stadt Suhl zu einem Hotspot der Straßenkunst. Bei der neunten Auflage des Suhler Straßentheaterfestivals mischt auch Strandheizung mit. Eine neue Premiere für uns: Erstmals sind wir für dieses Event in Suhl zu… Weiterlesen →
Die diesjährige Live-Saison nimmt gute Formen an. Erste Termine stehen, weitere folgen im Laufe der nächsten Wochen. Es führt uns neben Auftritten in Mitteldeutschland auch wieder an die lieb gewonnene Ostseeküste. Neue Städte stehen auf dem Programm, aber auch bewährte… Weiterlesen →
Beinahe traditionell startet die Strandtour auf der Krämerbrücke in Erfurt. Wir sind beladen mit unserem Mix aus, wie sagt man, Klassikern (?) und Songs vom aktuellen Album. Und wir sind bereit, die musikalische Reise wieder anzutreten. Diesmal nach Süden, die… Weiterlesen →
Morgens 8.45 Uhr in Suhl, Sonnenschein, frische Brötchen, Spiegelei, Kaffee und Orangensaft. Danke für das tolle Frühstück in der Pension am Markt, wir lassen gleich mal unser neues Album dort. Suhl ist eine Stadt mit nur einer Einkaufsstraße (sofern wir… Weiterlesen →
Heute wird ein langer Tag. Wir müssen uns von den liebevoll knarzenden Betten der letzten beiden Nächte verabschieden. Aber vorher wollen wir noch einmal eine Abschiedssession in der Karlstraße geben. Anschließend beginnt die Reise durchs Bundesland auf Gleis 3 am… Weiterlesen →
Ein Traum war das Erwachen inmitten von sonnenbeschienenen Häuschen, die ein pflichtbewusster Hahn mit seinem morgentlichen Gruß sanft, aber doch bestimmt zu Demselben aufforderte. Vielen Dank an Familie Heim für ein ausgiebiges Frühstück und die netten Erfolgswünsche, die grandios Wirkung… Weiterlesen →
Goodbye Eisenach und Hallo Erfurt. Wir fahren morgens mit dem Zug in unsere Heimatstadt. Mit im Gepäck die spannende Frage, was wir an einem Sonntagmittag in den Sommerferien für Zuhörer erwarten können. Fazit: Wir können uns nicht beklagen, super nette… Weiterlesen →
© 2025 Strandheizung | Singer-Songwriter — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑